Stellen im Generalvikariat
Stellenangebote |
zurück |
Trägerübergreifende Verbundleitung- Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Kevelaer -
Die Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Kevelaer sucht zum 01.August 2024 eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)
als Leitung der Tageseinrichtungen für Kinder (Verbundleitung)
für die Tageseinrichtung für Kinder der Kirchengemeinde St. Antonius Kevelaer
· St. Antonius Kevelaer (4 Gruppen) sowie
für die Tageseinrichtungen für Kinder der Kirchengemeinde St. Marien Kevelaer
· St. Hubertus (3 Gruppen) und
· St. Marien (aktuell 3 Gruppen).
Diese Stelle der trägerübergreifenden Verbundleitung wurde neu geschaffen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
· Gesamtleitung der drei Kindertageseinrichtungen mit den derzeitigen Gruppentypen I und III und rund 240 Kindern im Auftrag der Träger und in Zusammenarbeit mit der Zentralrendantur
· intensive Zusammenarbeit mit den leitenden Pfarrern, den Kirchenvorständen, und den Einrichtungsleitungen sowie der Zentralrendantur
· intensive Abstimmung mit der Verbundleitung für die weiteren vier Kindertageseinrichtungen der Kirchengemeinde St. Antonius
· verantwortliche Personalführung und Personalentwicklung mit Dienst- und Fachaufsicht
· Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
· Budgetverwaltung auf Grundlage der Haushaltspläne in Kooperation mit der Zentralrendantur
· inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung jeder einzelnen Einrichtung auf Grundlage des bestehenden pädagogischen Konzeptes
· religionspädagogische Profilierung jeder einzelnen Einrichtung gemäß dem pastoralen Konzept der jeweiligen Kirchengemeinde
· fachliche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt/Landesjugendamt, z. B. bei der Jugendhilfeplanung, dem Bischöflichen Generalvikariat sowie allen Einrichtungen und Organisationen im Sozialraum
· Vernetzung mit den Kooperationspartnern im Sozialraum
· intensive Zusammenarbeit mit den leitenden Pfarrern, den Kirchenvorständen, und den Einrichtungsleitungen sowie der Zentralrendantur
· intensive Abstimmung mit der Verbundleitung für die weiteren vier Kindertageseinrichtungen der Kirchengemeinde St. Antonius
· verantwortliche Personalführung und Personalentwicklung mit Dienst- und Fachaufsicht
· Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
· Budgetverwaltung auf Grundlage der Haushaltspläne in Kooperation mit der Zentralrendantur
· inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung jeder einzelnen Einrichtung auf Grundlage des bestehenden pädagogischen Konzeptes
· religionspädagogische Profilierung jeder einzelnen Einrichtung gemäß dem pastoralen Konzept der jeweiligen Kirchengemeinde
· fachliche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt/Landesjugendamt, z. B. bei der Jugendhilfeplanung, dem Bischöflichen Generalvikariat sowie allen Einrichtungen und Organisationen im Sozialraum
· Vernetzung mit den Kooperationspartnern im Sozialraum
Das sollten Sie mitbringen:
· Berufserfahrung als Leiter/in einer Kindertageseinrichtung
· eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in ggfs. mit einer Zusatzqualifikation als Fach-, Betriebswirt/in im Bereich Sozialmanagement oder ein entsprechendes Studium mit staatlicher Anerkennung
· ausgeprägte soziale Kompetenzen im Bereich der Personalführung und -entwicklung und der Betriebsführung
· Bereitschaft zur Zusammenarbeit
· Engagement im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
· sicherer Umgang mit einer zeitgemäßen IT-Umgebung
· hohes Maß an Durchsetzungskraft und Entscheidungsfreude
· Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Einrichtung sowie
· Kompetenz, die christliche Grundeinstellung weiter zu vermitteln
Das können Sie von uns erwarten:
· eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlicher Beschäftigungsumfang),
· eine herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum,
· umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung,
· eine Vergütung gemäß KAVO (vergleichbar TVöD),
· Nutzung von Lebensarbeitszeitkonten,
· JobRad-Leasing
· ferner werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt,
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 17.02.2024 zu.